Datenschutzerklärung

Nach ägyptischem und internationalem Recht sind wir nicht verpflichtet, eine gesonderte Datenschutzerklärung zu veröffentlichen. Da wir jedoch mit vielen deutschen und europäischen Unternehmen zusammenarbeiten, stellen wir freiwillig transparente Informationen zum Datenschutz bereit. Unser Ziel ist es, größtmögliche Klarheit zu schaffen und die rechtliche Zusammenarbeit für unsere Partner zu vereinfachen.

1. Verantwortlicher
DeutschLink – Call Center Services
Inhaber: Yousri El Gazar
22 El Rashid Street
12411 Kairo
Ägypten

E-Mail: info (at) deutsch-link-center.com
Telefon: +202 33 04 82 61

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgerätes an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie die Systemsicherheit zu gewährleisten.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.


3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist,
  • eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht, oder
  • die Weitergabe zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4. Cookies
Unsere Website verwendet ggf. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Sie können in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies jederzeit deaktivieren.

5. Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Datenübermittlung in die USA:
Google LLC hat seinen Sitz in den USA. Eine Datenübermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Google stützt sich auf die Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission als Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO.

Speicherdauer:
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Widerspruch / Opt-Out:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Zudem können Sie die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

6. Betroffenenrechte

Wir geben ihnen die Möglichkeit, den wir sind nicht dazu verpflichtet:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO Löschung zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“),
  • gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

7. Widerruf einer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


8. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.


9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: [Datum einsetzen].
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Änderungen anzupassen.